Gutes Licht! Gute Sicht!
Der Licht-Test ist ein Service, bei dem Kfz-Meisterbetriebe kleine Licht-Mängel in der Regel sofort und kostenlos beheben. Nur notwendige Ersatzteile sowie umfangreiche Diagnose- und Einstellarbeiten müssen bezahlt werden. Die bundesweite Aktion gibt es bereits seit 1956, sie wird gemeinsam vom Kraftfahrzeuggewerbe und der Verkehrswacht organisiert.
Es geht wieder los

Jedes Jahr ab Oktober haben Autofahrer die Chance in punkto Licht und Sicherheit zu punkten: Beim Licht-Test in einem Kfz-Meisterbetrieb.
Mitmachen lohnt sich!
Mit einem erweiterten Konzept startet die größte bundesweite Verkehrssicherheitsaktion: Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) machen aus dem bewährten Licht-Test den umfassenderen Licht-Sicht-Test.
Zusätzlich zur Überprüfung der Fahrzeugbeleuchtung können die teilnehmenden Kfz-Meisterbetriebe auf Wunsch auch im Rahmen eines Sicht-Tests den allgemeinen Sicherheitszustand des Fahrzeugs prüfen und eventuell notwendige Reparaturen kostenpflichtig durchführen. Sind Wischerblätter und Reifen in Ordnung? Ist die Windschutzscheibe intakt oder durch Steinschlag beschädigt? Können statt herkömmlicher Halogenlampen moderne LED-Lampen nachgerüstet werden?
Schirmherrschaft vom Bundesverkehrsministerium

Als Schirmherrn für die Neuauflage konnte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) gewonnen werden.
„Mir ist Verkehrssicherheit ein großes Anliegen. Dafür ist es unbedingt notwendig, dass Fahrzeuge gut sichtbar sind und ihr Licht voll funktionstüchtig ist. Daher ist mir diese Kampagne ein großes Herzensthema“, betont Schnieder. „Nur mit richtiger Beleuchtung können Autofahrerinnen und Autofahrer in der Dunkelheit sicher und vorausschauend fahren. Sie brauchen optimale Sicht und sollten andere auch nicht blenden. Die Kfz-Betriebe schaffen mit dem Licht-Sicht-Test die technischen Voraussetzungen für sicheres Fahren in Herbst und Winter. Ich kann nur dazu ermutigen, dieses Angebot wahrzunehmen.“
Gewinnchancen und Kommunikationmaterial
- Licht-Sicht-Test auch auf TikTok
- Kunden und Betriebe können gewinnen
- Werkstättenverzeichnis auf licht-test.de
- Kommunikationsmaterial und Werbemittel
Wir wollen Innungsbetriebe und Kunden für den Licht-Sicht-Test 2025 motivieren. Auch in diesem Jahr sprechen wir vor allem junge Autofahrende über TikTok an. Alle Kunden, die zum Licht-Sicht-Test fahren, können in diesem Jahr einen Kia EV3 im Rahmen des Automietservices „Kia Drive“ für die Dauer von zwölf Monaten gewinnen. Und es gibt eine weitere Gewinnchance für Betriebe: Wer bis zum 7. November seine Licht-Test-Mängelstatistik einreicht, kann ein Scheinwerfereinstellgerät (SEG) von Hella Gutmann gewinnen.
Social Media-Kampagne
Die Social Media-Kampagne läuft auch 2025 wieder auf Facebook, Instagram und TikTok. Licht-Sicht-Test-Botschafterin Kim Truckenbrodt informiert vor allem junge Autofahrer mit Reels und Stories über das Thema Verkehrssicherheit. Neben TikTok gibt es wie gewohnt auf Instagram, Facebook und YouTube aktuelle Posts, neue Videos, Live-Stories, Hashtag-Aktionen und in diesem Jahr gleich zwei Gewinnspiele.
Auto für Licht-Sicht-Test-Kunden
Licht-Sicht-Test-Kunden können in diesem Jahr einen Kia EV3 im Rahmen des Automietservices „Kia Drive“ für die Dauer von zwölf Monaten gewinnen. Zusätzlich gibt es wieder die Chance auf eines von 75 Auto Bild-Abos, eines von 20 OSRAM LED-Nachrüst-Sets oder eines von 5 Fahrsicherheitstrainings der Deutschen Verkehrswacht. Teilnehmer brauchen dazu nur ein Bild von sich und der Plakette auf der Windschutzscheibe auf licht-test.de hochladen und schreiben, warum sie zum Licht-Sicht-Test fahren. Gewinnspielflyer können in kleineren Mengen nachbestellt werden, solange der Vorrat reicht.
Werkstättenverzeichnis
Damit Autofahrende schneller einen Licht-Sicht-Test-Betrieb in ihrer Nähe finden, gibt es eine Werkstattsuche auf licht-test.de. Alle Kfz-Meisterbetriebe sollten sich rechtzeitig vor Beginn der Aktion in die Werkstattsuche eintragen. Betriebe können so neue Kunden ansprechen und Zusatzgeschäft generieren.
Kommunikationsmaterial online
Auf kfzgewerbe.de/initiativen/licht-test finden Sie ein Kommunikationspaket mit Merkblatt, Mängelerfassung, Kundenanschreiben, Rechnungsanhang und eine ausführliche Checkliste zum Kampagnenstart. Für Social Media-Posts gibt es wieder Grafiken und aktuelle Videoclips, die Landesverbände, Innungen und Mitgliedsbetriebe vielfältig für ihre Kommunikation nutzen können.
Werbemittel für Betriebe
Innungen können ihren Mitgliedern Werbemittel wie Plaketten, Plakat-Sets mit 2 Motiven, Briefaufkleber und Spannbanner für den Licht-Test zur Verfügung stellen. Materialien können aber auch direkt über kfz-meister-shop.de bestellt werden. Bei der Innung gibt es einen Rabattcode (++Mitglied++) für günstige Mitgliederkonditionen.
Bitte informieren Sie Ihre Betriebe über die neuen Licht-Sicht-Test-Angebote. Der Licht-Sicht-Test soll auch in diesem Jahr wieder eine erfolgreiche Aktion werden, die Kunden und Kfz-Meisterbetrieben einen Mehrwert bringt. Mitmachen lohnt sich!
Licht-Test-Botschafterin Kim wirbt wieder für Sicherheit im Straßenverkehr
Kim Truckenbrodt ist wieder Botschafterin für den Licht-Test. Die Verkehrssicherheitsaktion wird jährlich gemeinsam vom Kfz-Gewerbe und der Deutschen Verkehrswacht organisiert und startet am 1. Oktober. Kim wird nun auch weiterhin auf verschiedenen Social-Media-Kanälen auf den Licht-Test hinweisen. Schon im letzten Jahr begeisterte die Berlinerin viele, gerade junge Social-Media-User mit ihrer humorvollen und zugleich informativen Art.
Historische Licht-Test-Plaketten

Fahrerinnen und Fahrern von Old- und Youngtimern bieten wir ein besonderes Accessoire für ihr Fahrzeug: mit der Reproduktion einer historischen Licht-Test-Plakette können sie das authentische Erscheinungsbild ihres Schätzchens zusätzlich aufwerten.
Die Plaketten sind als Hinterglas-Aufkleber im Format 7 x 7 cm gefertigt und können somit leicht an der Windschutzscheibe angebracht werden, bei Bedarf kann diese Plakette rückstandslos entfernt werden.
Die Rückseite ist weiß und ohne Aufdruck.
Im Sortiment sind diverse Jahrgänge verfügbar. Das Angebot wird stetig erweitert.
Brutto-Preis pro Plakette: 10,- Euro (inkl. Versand als Brief).
Der Versand erfolgt auf Rechnung, zahlbar per Überweisung mit Zahlungsziel von 14 Tagen.
Für Bestellungen, Anfragen, Feedback oder sonstige Themen steht Ihnen unser externer Partner, Herr Sascha Alsbach, gerne zur Verfügung:

Nur wenn sich möglichst viele Betriebe eintragen, finden Autofahrer schnell einen Licht-Test-Betrieb in der Nähe.
Jetzt Ihren Licht-Test-Betrieb eintragen!

Wählen Sie Ihr Bundesland und Ihre Region aus, um direkt Kontakt mit der Innung aufzunehmen. Die Innung kennt die Kfz-Meisterbetrieb in Ihrer Nähe!